
Arbeiten im öffentlichen Dienst
Alles zu Karrierewegen, Vergütung, Weiterbildung, Quereinstieg und modernen Arbeitsbedingungen im öD.

Arbeiten im öffentlichen Dienst
Der öffentliche Dienst bietet sichere, sinnstiftende Jobs – doch die Bewerbung folgt eigenen Regeln. Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie sich gezielt vorbereiten, welche Unterlagen zählen und wie Sie auch als Quereinsteiger*in erfolgreich einsteigen.
Karriere mit Sinn: Chancen im öffentlichen Dienst
Mit über fünf Millionen Beschäftigten ist der öffentliche Dienst der größte Arbeitgeber Deutschlands. Seine Aufgaben reichen von klassischer Verwaltung bis zu sozialen Diensten, Sicherheit, Bildung und Technik. Der öffentliche Dienst umfasst sowohl den Bund, die Länder als auch die Kommunen und ist für die Umsetzung politischer Beschlüsse zuständig.
Ob als Gärtner:in, IT-Fachkraft oder Verwaltungsprofi: Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und bieten spannende Karrieren für Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen. Gleichzeitig hat sich der öffentliche Dienst in den letzten Jahren geöffnet und stark modernisiert: Digitale Prozesse, flexible Arbeitsmodelle und transparente Strukturen machen ihn zu einem attraktiven Arbeitgeber. Wer hier arbeitet, verbindet Stabilität mit Sinn und gestaltet zugleich die Verwaltung von morgen.
Mit dieser Vielfalt entstehen viele Fragen: Wie sieht modernes Arbeiten im öffentlichen Dienst aus? Welche Vorteile bietet die Verbeamtung – und wo punktet ein Angestelltenverhältnis? Welche Chancen gibt es für Quereinsteiger*innen, und welche Berufe eröffnen neue Perspektiven?
Die folgenden Seiten bieten Ihnen einen kompakten Überblick – und zeigen, wie Sie Ihre Karriere im öffentlichen Dienst aktiv gestalten können.
Modernes Arbeiten
Wie sieht der Alltag im öffentlichen Dienst heute aus? Homeoffice, digitale Tools und flexible Modelle gehören längst dazu.
Beamter vs. Angestellter
Besoldung oder Tarifvertrag? Erfahren Sie die Unterschiede und welche Vorteile beide Beschäftigungsarten bieten.
Quereinsteiger
Auch ohne Verwaltungsausbildung haben Sie Chancen im öD. Viele Stellen sind für Quereinsteiger*innen offen.
Weiterbildung
Lebenslanges Lernen zählt: So unterstützt der öffentliche Dienst Sie mit Programmen und Fortbildungen.
Vergütung, Tariftabellen, Eingruppierung
Von TVöD bis Besoldungstabelle – hier erfahren Sie alles über Gehälter und Entgeltgruppen.
Berufe im Überblick
Vom/zur Verwaltungsfachangestellten bis zur IT-Fachkraft: Lernen Sie die Vielfalt der Berufe kennen.